Transparenz zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei ProduktivWerk Solutions.
Verantwortlich für diese Website ist ProduktivWerk Solutions, Hamburger Allee 39, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland. Telefon: +49699705040. Wir betreiben diese Website mit dem Ziel, Informationen zu Leistungen rund um die Produktivitätssteigerung von Arbeitsprozessen bereitzustellen und eine einfache Kontaktaufnahme zu ermöglichen.
Beim rein informatorischen Besuch werden technisch erforderliche Informationen verarbeitet, die Ihr Browser übermittelt, etwa IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge, Referrer und User-Agent. Diese Server-Logs dienen der Stabilität, Sicherheit und Fehleranalyse und werden nach kurzer Frist gelöscht. Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Inhalte wie Name, Telefonnummer, gewähltes Thema und Nachricht, um Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Pflicht zur Angabe einer E-Mail besteht nicht.
Die Verarbeitung technisch erforderlicher Daten erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen an einer sicheren, stabilen Bereitstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Anfragen über das Formular verarbeiten wir zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Soweit wir Inhalte verbessern, können anonymisierte Nutzungsinformationen in aggregierter Form ausgewertet werden (berechtigtes Interesse an nutzerfreundlichen Inhalten).
Kontaktanfragen speichern wir so lange, wie es zur Bearbeitung und Dokumentation erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Server-Logs werden in der Regel kurzfristig gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevante Auswertung erforderlich ist.
Eine Weitergabe an externe Empfänger erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Dienstleister, die uns bei Hosting, Betrieb oder Wartung unterstützen, handeln weisungsgebunden als Auftragsverarbeiter.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit nach Maßgabe der DSGVO. Außerdem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen zu, die auf berechtigten Interessen beruhen. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns telefonisch kontaktieren. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Diese Seite ist so gestaltet, dass sie ohne nicht notwendige Cookies funktioniert. Sofern künftig technische Cookies zum sicheren Betrieb genutzt werden (z. B. Lastverteilung, Sicherheitsfunktionen), informieren wir Sie darüber in dieser Erklärung. Tracking- oder Marketing-Cookies setzen wir nicht ein.
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen nach dem Stand der Technik, etwa Zugriffsbeschränkungen, Protokollierung und regelmäßige Überprüfungen. Bitte beachten Sie, dass eine Datenübertragung im Internet nie vollkommen risikofrei ist; wählen Sie deshalb sparsame Angaben im Formular.
Wir können diese Hinweise anpassen, wenn sich technische oder rechtliche Rahmenbedingungen ändern. Maßgeblich ist die jeweils aktuelle Fassung mit dem Veröffentlichungsjahr 2025.
Zur Startseite