Stand 2025

Cookie-Grundlagen

Wie wir Cookies einsetzen – kurz, verständlich und sparsam.

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textinformationen, die ein Browser speichert, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Man unterscheidet Sitzungs-Cookies, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden, und dauerhafte Cookies, die für eine bestimmte Zeit erhalten bleiben. Daneben existieren ähnliche Technologien wie Local Storage, die Daten direkt im Browser ablegen.

2. Unser Einsatz

Unsere Website ist bewusst minimalistisch: Sie ist ohne Marketing- und Tracking-Cookies nutzbar. Notwendige Cookies können eingesetzt werden, wenn sie für Sicherheit, Lastverteilung oder Formularschutz gebraucht werden. Inhalte von Dritten binden wir nicht ein; es gibt keine Social-Widgets oder Werbenetzwerke.

3. Rechtsgrundlage

Für technisch notwendige Cookies stützen wir uns auf das berechtigte Interesse an stabilen und sicheren Diensten. Für alle darüber hinausgehenden Technologien würden wir – falls künftig erforderlich – um eine vorherige Einwilligung bitten. Ohne Einwilligung setzen wir keine nicht notwendigen Cookies.

4. Verwaltung durch Nutzer

Sie können Cookies jederzeit in Ihrem Browser einsehen, löschen oder blockieren. Die meisten Browser bieten außerdem die Möglichkeit, Ausnahmen festzulegen, Benachrichtigungen anzuzeigen oder einen strengen Schutz zu aktivieren. Beachten Sie, dass das Blockieren technisch erforderlicher Cookies einzelne Funktionen beeinträchtigen kann.

5. Speicherfristen

Sitzungs-Cookies werden mit Ende der Sitzung gelöscht. Dauerhafte Cookies – sofern eingesetzt – besitzen eine definierte Laufzeit und werden danach automatisch entfernt. Details veröffentlichen wir in dieser Erklärung, wenn solche Cookies aktiv sind.

6. Änderungen

Wir behalten uns vor, diese Hinweise anzupassen, wenn sich technische Anforderungen ändern. Maßgeblich ist die Fassung mit dem Veröffentlichungsjahr 2025. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir an prominenter Stelle auf der Website.

Zur Startseite